
“Offboarding” aus dem Berufsleben und Übergang in den Ruhestand
Off-boarding oder Out-boarding
nennt man das Beenden des beruflichen Lebensabschnitts, um für den Übergang in die dritte Lebensphase frei zu sein.
Für diesen Übergang gilt das Motto: Die Berufszeit mit Zufriedenheit beenden und mit Frische in den 3.Lebensabschnitt starten!
Dieser Prozess des sich Verabschiedens aus dem Arbeitsleben dauert allerdings eindeutig länger als die “ersten 100 Tage” zur Einarbeitung auf eine neue Stelle.
Und der Übergang wird oft von unterschiedlichen Gefühlen begleitet: von sich “endlich befreit” fühlen bis “sich nicht mehr wertvoll” empfinden.
Tipps, wie Ihnen diese Lebensspanne besser gelingt, erhalten Sie von mir in verschiedenen Artikeln und Videos.
10 Tipps, wenn Sie aus Altersgründen aus dem Job ausscheiden
So lautet der Artikel, den ich für das Berufsnetzwerk XING geschrieben habe und welches einen ersten Einblick darüber gibt, was für die Übergangszeit wichtig ist. Hier der direkte Link zum XING-Artikel zum Artikel.
Berufsausstieg: 10 visuelle Tipps für die Übergangszeit!
Den obigen Artikel habe ich für Sie mit einer Visualisierung ergänzt, welche Sie hier downloaden können.
Altern will gelernt sein: Tipps für den Übergang in den Ruhestand
Gedanken zum Berufsausstieg, Ruhestand und Älterwerden. Hier der direkte Link zu meinem Blogartikel vom 27.9.2017
Was kommt im Ruhestand? Manager zwischen Leere und Engagement
In diesem Artikel, der bei XING veröffentlicht ist, geht es um das Empty-Desk-Syndrom, welches oft ehemalige TOP-Führungskräfte im Ruhestand betrifft und zu psychosomatischen Beschwerden führt.
Um die Gesundheit nicht zu gefährden, ist es hilfreich, sich frühzeitig gedanklich vorzubereiten und Aktivitäten außerhalb des Berufslebens aufzubauen, damit das Leben nach Eintritt des Ruhestands auch als wichtig und sinnerfüllt erlebt werden kann.
Im Artikel finden Sie Anregungen und Tipps, wie der Übergang in den Ruhestand für Sie als Manager am besten gelingt. Hier der Link.Empty-Desk-Syndrom: Beim Übergang in Ruhestand sind Manager besonders betroffen
Diesen Artikel vom 31.10.17 finden Sie hier auf meinem Blog.
Das-Empty-Desk-Syndrom: Die Angst vor dem Bedeutungsverlust
Das Online-Magazin WirtschaftsWoche veröffentlichte ebenfalls Auszüge aus einem Interview mit mir zu den Herausforderungen beim Eintritt in den Ruhestand von Managern.
Mit Würde die Berufszeit loslassen
In diesem Artikel bei XING beschreibe ich, wie wichtig es ist, sich mit der eigenen Berufsbiografie zu versöhnen und gebe Tipps, die Berufsphase mit Anerkennung abzuschließen. Hier der Link
Gratis Booklet: Übergang in den Ruhestand
Einige meiner Artikel in einem kleinen Booklet zusammengefasst finden Sie zum kostenlosen Download auf meiner Download-Seite.
XING Talk
Sie finden hier Links zu Videos mit Interviews mit mir bei XING Talk:
- Kontaktieren Sie mich, wenn ich Sie unterstützen kann:
- durch Coaching und Beratung, zum Beispiel halb- oder ganztägig in Ratzeburg – zur Reflexion Ihrer Anliegen (auch am Wochenende möglich)
- durch Gruppenseminar, zum Beispiel im Ratzeburger Domkloster: ein Wochenende vor und ein Wochenende nach Eintritt in den Ruhestand (nach Anfrage)
- durch einen Vortrag zum Thema Übergang in Ruhestand
Nehmen Sie Kontakt auf via Formular oder schreiben Sie an info (at) simonsen – management.de.
Ich freue mich auf Sie.
Barbara Simonsen, MBA
zurück nach oben | Coaching, Beratung |
Moderation | Profil | Blog | Kontaktformular